Versionshistorie
Von CRoadX sind bisher folgende Versionen / Releases veröffentlicht worden:
1.0.9
Freigabedatum:06.01.2015
Änderungen
-
Im Browser-Unterfenster werden jetzt auch kontextsensitive Menüs für angeklickte Elemente angezeigt, wenn die eingesetzte Internet Explorer Version 6 oder höher ist.
-
Im Hautptmenü wurden Überschneidungen bei Buchstabenkürzeln entfernt (Anwahl über "ALT-Buchstabe").
Im Zuge dieser Anpassungen wurde das Kürzel für das Browser-Unterfenster von "B" auf "W" geändert. Um den internen Browser aufzurufen, ist jetzt also "ALT-W" einzugeben.
-
Der globale Fehlermeldungsdialog wurde um zusätzliche Informationen erweitert.
Fehlerbehebungen
-
Im Browser-Unterfenster konnte es bei Aufruf des Kontextmenüs (rechte Maustaste) zu Fehlern kommen, die teilweise bis zum Programmabbruch führten. Dies wurde durch einen auf manchen Systemen fehlenden globalen Eintrag einer Internet Explorer Komponente verursacht.
1.0.8
Freigabedatum:18.12.2014
Neu
-
Bildbetrachter-Unterfenster
Im Bildbetrachter ist eine Scan-Funktion integriert. Voraussetzung ist, dass der angeschlossene Scanner den Windows-Standard WIA (Windows Image Acquisition) unterstützt. Ein spezieller CRoadX-Dialog kann dabei zur Steuerung des Scan-Vorgangs genutzt werden. Im Flachbettmodus ist dort auch eine Vorschau aufrufbar.
Das einfache Bearbeiten und Speichern von Bildern ist jetzt direkt im Programm möglich.
In die Zwischenablage können nun auch ausgewählte Bereiche von Bildern kopiert werden.
Bilder in der Zwischenablage sind als neue Bilder zu verknüpfen oder in bereits verknüpfte Bilder einfügbar.
Separate Rückgängig/Wiederholen-Funktionalität für die Bildbearbeitung
Konfigurierbare Werkzeugleiste
-
Audio/Video-Player-Unterfenster
Konfigurierbare Werkzeugleiste, dadurch sind auch die Navigationsschalter jetzt dort konfigurierbar und nicht mehr über die Optionen.
Änderungen
-
Online-Hilfe
Ergänzung um Beschreibung der neuen Funktionalitäten und ein zusätzlichen Abschnitt zum Thema "Scannen".
Modernisiertes Design
-
Projekt-Online-Hilfe: Modernisiertes Design
-
Bei Windows-Konfigurationsproblemen betreffend des persönlichen Ordners gibt es jetzt ein aufschlussreichere Fehlermeldung.
-
Aussagekräftigere Fehlermeldungen bei Problemen mit den Befehlen des Kontextmenüs im Browser-Unterfenster
-
Verbesserte Fehlerbehandlung beim Erzeugen von neuen verknüpften Dokumenten
Fehlerbehebungen
-
Im Bildbetrachter wird der Bildrahmen auch bei Drehung von unskalierten Bildern jetzt richtig angepasst.
-
Probleme im Zusammenhang mit der Multimedia-Schnittstelle (MCI) führen nun nicht mehr zwangläufig zu schweren Programmfehlern.
1.0.7
Freigabedatum:31.03.2014
Änderungen
-
Das Verhalten von lokalen Browser-Verknüpfungen wurde dem von anderen Verknüpfungen weiter angepasst.
-
Lokale Browser-Verknüpfungen, die auf eine Html-Seite mit einem zusätzlichen Anker verweisen, können nun auch verknüpft, kopiert und gelöscht werden.
-
Beim Programmstart werden nur Browser-Favoriten übernommen, deren Adresse nicht bereits in den Favoriten gelistet ist.
Fehlerbehebungen
-
Browser-Adressen mit Sonderzeichen (Umlaute, etc.) werden jetzt korrekt erkannt.
-
In den Browser-Favoriten trat eine Vervielfältigung der Einträge auf. Dies wurde durch ein Zurücksetzen im Dialog "Unterfenster anordnen..." ausgelöst. Außerdem wurden auch einige andere Optionen auf Ihren Zustand beim letzten Programmstart bzw. -ende zurückgesetzt. Es wird jetzt ausschließlich die Fensteranordnung rekonstruiert.
-
Das Verhalten beim Verschieben des Browser-Unterfensters, wenn dieser Inhalte anzeigte, im Dialog "Unterfenster anordnen..." wurde korrigiert.
-
Lokale, innerhalb des Projektordners hinterlegte Dateien, die im Browser angezeigt werden, können jetzt gelöscht werden.
-
Ein Fehler, der unter speziellen Umständen bei der Anzeige der Startseite auftreten konnte, wurde behoben.
1.0.6
Freigabedatum: 07.03.2014
Neu
-
Browser-Unterfenster
Mit dem integrierten Browser-Unterfenster ist die Darstellung von Browser-kompatiblen Inhalten, wie beispielsweise Webseiten, aber auch das Navigieren wie in anderen Browsern möglich.
-
Vorlage "Favoritensammlung"
Die Vorlage definiert die Informationsstruktur sowie einfache und komplexe Abfragen und Transformationen zur Verwaltung von Webfavoriten. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Projekthilfe (Umschalt-F1, wenn das Projekt geöffnet ist).
-
Neue Option bei "Bildschirmausschnitt erstellen"
Mit dieser Option können Sie einstellen, ob das CRoadX-Hauptfenster für das Erstellen eines Bildschirmausschnitts verborgen werden soll. Damit sind jetzt auch Bildschirmausschnitte innerhalb des CRoadX-Fensters möglich.
-
Neue Schema-Eigenschaft "Editor autom. öffnen"
Mit dieser Eigenschaft kann bei Strukturelementen bestimmt werden, ob bei Neuanlage dieses Elements automatisch der Bearbeitungseditor geöffnet wird.
Änderungen
-
Die Online-Hilfe wurde um die Neuerungen, das Browser-Unterfenster betreffend, erweitert.
-
CRoadX-Links aus Transformationen öffnen bei Struktur-Elementen nicht mehr das Bearbeitungsfenster, sondern selektieren das Element im Struktur-Unterfenster, wenn die neue Eigenschaft "Editor autom. öffnen" auf "Nein" eingestellt ist.
-
Umstellung der Browser-Aufrufe auf den internen Browser
-
Bei Aufruf der Hilfe oder der Startseite wird das Design-Unterfenster nun automatisch eingeblendet, wenn dieses vorher verborgen wurde.
-
Im Dialog "Systeminformationen anzeigen" wird die Version des installierten Internet Explorers und der Kompatibilitätsmodus angezeigt.
-
Überarbeitung einiger Icons
-
Der bisher bereits über diese Website erhältliche Stil mit flachem, an Windows8 angepasstem Design ist jetzt standardmäßig integriert.
-
Kleinere Anpassungen an Windows8
Fehlerbehebungen
-
Bei der automatischen Ermittlung des Standardbrowsers konnte ein Fehler auftreten.
-
Beim Druck von Abfrageergebnissen gab es einen Fehler, wenn Abfrageparameter kein Label hatten.
-
Beim Druck von Abfrageergebnissen wurden die Originalwerte und nicht die eventuell hinterlegten Übersetzungen ausgegeben.
1.0.5
Freigabedatum: 01.11.2013
Änderungen
Verschiedene Anpassungen von Texten im Programm und in der Online-Hilfe.
Fehlerbehebungen
Bei bestimmten Systemkonfigurationen wurden beim Start Fehler aus dem MCI-Bereich angezeigt, die dazu führten, dass im Programm keine Audioaufnahmen gemacht werden konnten.
1.0.4
Freigabedatum: 23.04.2013
Neu
-
Vorlage "Wissensarchiv"
Die umfangreiche Vorlage definiert die Informationsstruktur sowie einfache und komplexe Abfragen und Transformationen für ein Wissensarchiv. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Projekthilfe (Umschalt-F1, wenn das Projekt geöffnet ist).
Änderungen
-
Suchausdrücke
Mit Suchausdrücken lässt sich jetzt nicht mehr nur nach einem Begriff, sondern nach einer Kombination von Begriffen suchen, die logisch miteinander verknüpft werden.
- In der Standardsuche kann im Eingabefeld "Suchen nach" ein Suchausdruck eingegeben werden.
- Für Abfragen und Transformationen gibt es die neue Anweisung "xp-composite" für Suchausdrücke. Außerdem können die Anweisungen "sf-textbox" und "str-filter" auch im Modus "Suchausdruck" betrieben werden.
Tipp
Auf Basis der bisherigen Vorlagen erstellte Projekte können Sie anhand der Beschreibung im PDF-Dokument CXRel103_104.pdf anpassen.
-
Begrenzung der Ergebnislisten bei Standardsuche und Abfragen
Über einen Parameter in den Optionen "Unterfenster - Design" kann jetzt die Anzahl der maximal angezeigten Ergebnisse begrenzt werden, um die aufwendige Anzeige einer versehentlich zu langen Liste zu verhindern.
-
Verbesserte Meldung bei Standardsuche und Abfragen
Die Meldung, wenn kein Ergebnis gefunden wurde, ist vergrößert und animiert worden.
-
Elementdarstellung
Bei Kopfzeilen im Titel- und Detailformat eines Element kann für den Ersatzwert "ev - empty value" statt eines festen Textes auch ein Wert aus der Sprachunterstützung eingesetzt werden.
-
Skripte in Transformationen
In Transformationen ist nun auch die Verwendung von Skripten möglich. Ob Skripte aus Sicherheitsgründen deaktiviert sein sollen, ist in den Optionen unter "Umgebung - Sicherheit" einstellbar.
-
Automatische Abschaltung der Autofill-Funktion
Wenn bei der Werteingabe die Backspace- oder Entf-Taste gedrückt wird, erfolgt die Abschaltung der Autofill-Funktion bei Eingaben von Werten mit einer Liste von Ausprägungen, um eine Eingabe von Groß- / Kleinbuchstaben zu erleichtern.
-
Behandlung von Elementen von gleichem, globalen Typ
Elemente, die laut Schema vom gleichen, globalen Typ abstammen und den gleichen Namen haben, können in den Daten kompatibel verwendet werden.
Fehlerbehebungen
-
Abfrageergebnisseite
Beim Aktualisieren einer Abfrage waren im Eigenschaftenfenster immer noch die Eigenschaften des zuletzt selektierten Elements zu sehen.
-
Optionen
Die Vordergrundfarbe der Seite "Unterfenster - Audio/VideoPlayer - Dateitypenzuordnung" wurde dem aktuellen Stil nicht angepasst.
Auf der Seite "Schrift-Farbe-Stil - Farbe und Stil" überlappten sich bei größeren Anwendungsschriftarten die Fensterelemente teilweise.
-
Sprachenunterstützung
Im Bearbeitungsfenster der Sprachenunterstützung wurde die Tabelle nicht sofort dem aktuellen Stil angepasst.
-
Kalender-Kontrollelement
Bei bestimmten Anwendungsschriftgrößen wurden unnötige Laufleisten (Scrollbalken) angezeigt.
-
Schemabearbeitung
Bei gewisser Verschachtelung von Elementen und inkompatibler Einstellung des Wertes "Strukturelement" trat ein Programmfehler auf.
-
Werteeingabe
Bei der allerersten Eingabe eines Feldes mit Autofill-Funktion konnte ein Fehler auftreten.
1.0.3
Freigabedatum: 08.02.2013
Änderungen
-
Elementdarstellung
- Die Kopfzeile von Elementen mit Unterelemente kann so konfiguriert und formatiert werden, dass dort fester Text und Werte von Eigenschaften und direkten Unterelementen angezeigt werden.
- Der Wert zur Darstellung in der Elementspalte kann in der Länge begrenzt werden.
- Die Angabe von Schriftgrößen für Elemente kann nun prozentual zur Stilschriftgröße beziehungsweise zur Schriftgröße im Hauptelement festgelegt werden.
Tipp
Auf Basis der bisherigen Vorlagen erstellte Projekte können Sie anhand der Beschreibung im PDF-Dokument CXRel102_103.pdf anpassen.
-
Elementhandling
Elemente können nun auch per Doppelklick in der Kopfzeile auf- und zusammengeklappt werden.
-
Design-Unterfenster
- Die Position des Trennbereichs bei Einblendung der zweiten Registergruppe wird jetzt anhand der letzten Nutzung festgelegt.
- Die Farbgebung der Trennlinie wurde für eine bessere Visualisierung angepasst.
-
Stil "Dunkelgrau"
Die Standardstilsammlung enthält nun zusätzlich den Stil "Dunkelgrau".
-
Beispielprojekte
Die Beispielprojekte befinden sich jetzt in den Projektvorlagen. So können auch Nutzer ohne Adminstratorrechte die Beispielprojekte erzeugen und Änderungen vornehmen.
-
Performance
Die Verarbeitung beim Anwenden von Schemaänderungen in Projekten mit vielen Strukturelementen wurde wesentlich beschleunigt.
Fehlerbehebungen
-
Elementdarstellung
Das Kombinieren mehrerer Schriftstile wurde ignoriert.
-
Bildschirmausschnitt
Beim Überschreiben eines verknüpften Bildes durch Speichern eines Bildschirmausschnitts außerhalb eines Projekts trat ein Fehler auf.
-
Statuszeile
Der Hintergrund des Meldungstextes wurde nicht entsprechend des aktuellen Stils dargestellt.
-
Anwenden eines anderen Stils
Bei der Anwendung eines anderen Stils wurden die Elementdarstellung erst nach erneutem Öffnen des Projektes aktualisiert und nicht alle Menükomponenten angepasst.
1.0.2
Freigabedatum: 30.11.2012
Fehlerbehebung - Wichtig
-
Bei Verwendung von unterschiedlichen Schriftarten im System und in CRoadX konnte es zu Problemen kommen, die unter Umständen sogar das Starten des Programms verhinderten.
Änderungen
-
Anzeige von RSS-Dateien
- Bei Transformationen, die eine RSS-Datei erzeugen, kann das Ergebnis jetzt auf der Designregisterseite ausgegeben werden.
-
Sonstiges
- Der Registrierungsdialog kann nun auch über einen neuen Eintrag im Startmenü von CRoadX aufgerufen werden.
- Kleinere Anpassungen / Korrekturen in der Online-Hilfe
1.0.1
Freigabedatum: 14.11.2012
Änderungen
-
Vollversion
- Version 1.0.1 ist die erste veröffentlichte Vollversion von CRoadX.
- Das Programm steht ab dem ersten Aufrufen nun für 20 Tage mit vollem Funktionsumfang zum Test zur Verfügung.
-
Wenn Sie auf unserer Website eine Registrierung durchführen, ist eine dauerhafte Nutzung des Programms möglich.
- CRoadX verfügt dazu jetzt über eine Registrierungskomponente, mit der Lizenzschlüssel erfasst und intern verwaltet werden können.
0.9.2
Freigabedatum: 16.10.2012
Änderungen
-
Strukturfenster
- Abfragen und Transformationen können mit einem Doppelklick gestartet werden.
- Elemente haben neues Symbol, an dem erkennbar ist, ob sie Unterelemente haben, die nicht im Strukturfenster angezeigt werden.
-
Ergebnisseite von Abfragen/Transformationen
Die Schaltfläche zum Starten des Vorgangs wird mit einem Warnsymbol und einem Hilfeetikett mit einem Hinweistext versehen, wenn sich die zugrunde liegende Definition geändert hat.
-
Hilfe bei Projektvorlage Webauftritt
Die deutsche Hilfe wurde vervollständigt. Neu ist die englische Hilfe.
- Im Eigenschaftenfenster wurde das Zeichnen der Trennlinie unter der Überschrift überarbeitet.
- Das Ablaufdatum der Vorversion wurde auf den 15.11.2012 verlängert.
0.9.1
Freigabedatum: 18.09.2012
Änderungen
-
Neue Projektvorlage Webauftritt
Diese Vorlage ermöglicht die Erstellung von Projekten zum Aufbau und zur Verwaltung von Webauftritten. Allen Seiten gemeinsame Elemente - wie die beispielsweise die Navigation - werden dabei automatisch erzeugt. Verschiedene Standardlayouts sind bereits enthalten. Für Suchmaschinen kann eine sitemap.xml erstellt werden.
-
Erzeugen von neuen Dokumenten bei Verknüpfungen
Das Verknüpfungsmenü enthält nun Einträge, mit denen direkt neue Dokumente aus Vorlagen erzeugt und gleich im zugehörigen Standardprogramm bearbeitet werden können. Zusätzlich zu den Standardvorlagen ist auch die Definition von eigenen Vorlagen mit Anpassung des Menüs möglich.
-
Vorgabewerte bei Elementen
Wie bereits bei Eigenschaften können nun auch bei Elementen mit einfachem Dateninhalt Vorgabewerte festgelegt werden.
- Das Ablaufdatum der Vorversion wurde auf den 20.10.2012 verlängert.
0.8.3
Freigabedatum: 16.08.2012
Änderungen
-
Neue Projektvorlage Notizen
Dieser Projekttyp ermöglicht die Verwaltung von einfachen Notizen, die in eine Themenhierarchie einsortiert werden können.
-
Vorgabewerte bei Eigenschaften
Eigenschaften können mit Vorgabewerten versehen werden, die automatisch bei Anlage eines Informationselements eingetragen werden. Es sind feste Werte und abhängig vom Datentyp auch Funktionen möglich, um beispielsweise bei einem Datum das aktuelle Tagesdatum einzutragen.
-
Mehrzeilige Texteingabe
Bei mehrzeiligen Texteingabefeldern wurden das Verhalten und die Darstellung bei Zeilenumbrüchen und Tabulatoren verbessert.
-
Online-Hilfe
Die Online-Hilfe wurde vervollständigt und um ein Kapitel "Anbindung eines Programms zur Audiokompression" ergänzt.
- Das Ablaufdatum der Vorversion wurde auf den 20.09.2012 verlängert.
0.8.2
Freigabedatum: 17.07.2012
Änderungen
-
Textbearbeitung
Im Suchen/Ersetzen-Dialog von Notizen, XPath- und XSLT-Text wurde das Verhalten bei den verschiedenen Suchrichtungen vereinheitlicht.
-
Verknüpfungen
In Verknüpfungen sind nun auch Webadressen mit "https" und "ftp" möglich.
-
Sicherung/Wiederherstellung
Nach dem Wiederherstellen eines Projekts in einem leeren Verzeichnis musste dort der Standardsicherungsordner ("backup") bisher manuell erzeugt werden. Dies geschieht jetzt automatisch.
-
Online-Hilfe
Die Fensterreferenz wurde um die Beschreibung aller komplexeren Dialogfenster (außer den "Optionen") ergänzt.
- Das Ablaufdatum der Vorversion wurde auf den 31.08.2012 verlängert.
0.8.1
Freigabedatum: 18.06.2012
Änderungen
-
Online-Hilfe
Die Fensterreferenz wurde um die folgenden Beschreibungen ergänzt:
- Hauptfenster
- Unterfenster (alle Typen)
- Designseiten (alle Typen)
- Das Ablaufdatum der Vorversion wurde auf den 20.07.2012 verlängert.
0.8.0
Freigabedatum: 01.06.2012
Erste veröffentlichte Version